Velleman PAA02 Bedienungsanleitung Seite 18

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 21
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 17
PAA01/PAA02
12.09.2011 ©Velleman nv
18
Spitzen-, Signal- und Stromanzeige
Nur PAA02:
mit FM/AM-Tuner und MP3-Spieler
5. Umschreibung und Anwendung
Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
Frontseite
1
Lautstärkeregler-Eingang: drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke des entsprechenden
Kanals zu erhöhen.
2 CHIME-Schalter (Aufruf): drücken Sie diesen Schalter, um diese Funktion einzuschalten.
3 SIREN-Schalter (Sirene): drücken Sie diesen Schalter, um die Sirene einzuschalten.
4 Echoregelung (ECHO): drehen Sie, um das Echo auf dem Ausgangssignal einzustellen
5
AUX/CD-Lautstärkeregler: drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke des entsprechenden
Kanals zu erhöhen.
6 MASTER-Regler: Hauptregelung
7 EIN/AUS-Schalter (POWER): schalten Sie den Verstärker ein (I) oder aus (O).
8 PL-LED: leuchtet sobald das Gerät eingeschaltet wird [7].
9
Signal-LED (Signal): dient zum Einstellen der Signalverstärkung – drehen Sie den Lautstärkeregler
[1] des Kanals im Uhrzeigersinn bis die Signal-LED blinkt.
10 PEAK-LED (Spitze): leuchtet wenn das Eingangssignal die Endstufe übersteuert (clipping).
11 AM/FM + MEDIA PLAYER (nur PAA02)
Für eine Beschreibung, siehe Liste unten.
Rückseite
12
Auswahl Eingangsspannung (AC SELECT): stellen Sie die geeignete Eingangsspannung
(115V/230V) ein.
13
~AC IN: Anschluss Stromkabel und Sicherung. Ersetzen Sie die Sicherung durch eine des gleichen
Typs.
14
DC 12V/3A: Batterie-Anschluss. Verbinden Sie eine externe 12Vdc-Batterie (nicht mitgeliefert)
damit der Verstärker bei Stromunterbrechung eingeschaltet bleibt.
15
Priorität (PRIORITY): verbinden Sie einen Schalter (nicht mitgeliefert) zwischen diesen Kontakten;
drücken Sie diese Taste drücken, werden die Audiosignale von AUX IN stumm geschalten (mute).
16
Feste Lautsprecheranschlüsse. Wie bei jeder Lautsprecherverdrahtung müssen Sie dafür sorgen,
dass diese keinen Kurzschluss mit dem Verstärker verursacht. Lautsprecherverdrahtung kann eine
hohe Spannung zeigen. Beachten Sie also, dass bloßliegende
Anschlusskabel sich nicht in
Reichweite befinden.
Siehe Abb. A bis I auf Seite 3 und 4 für mögliche Lautsprecheranschlüsse.
17 FM-Antenne (nur PAA02): schließen Sie für den Empfang von FM-Signalen eine FM-Antenne an.
18 AM-Antenne (nur PAA02): schließen Sie für den Empfang von FM-Signalen eine AM-Antenne an.
19
Eingangsbuchsen (AUX/MIC 2/MIC 1): verwenden Sie diese Buchsen für unsymmetrische
Eingangssignale.
20
AUX-Eingang: verbinden Sie ein Gerät mit einem hohen Ausgangssignal (z.B. AM/FM-Tuner, CD-
Spieler…) mit dem “linken” (weiß) und dem “rechen” (rot) RCA-Anschluss. Regeln Sie die Lautstärke
mit der AUX/CD-Lautstärkeregelung: [5]. Siehe Abb. J auf Seite 4.
21
CD/AUX-Schalter: für niedrige Eingangssignale, wählen Sie Position « AUX » aus, bei hohen
Signalen (z.B. CD-Spieler) wählen Sie Position « CD » aus.
AM/FM + MEDIA PLAYR (NUR PAA02)
a AM/FM wählen Sie AM / FM aus
b MP3 wählen Sie MP3 aus
c MEMORY
drücken Sie “memory” und danach eine vorprogrammierte Taste (M1 –
M5); die Frequenz wird im Bildschirm angezeigt.
d USB/SD (M1) wählen Sie einen USB- oder SD-Karteneingang
e REP (M2)
wählen Sie den Wiederholmodus aus: einen Titel wiederholen, alle Titel
wiederholen, Zufallswiedergabe
f EQ (M3) wählen Sie den Equalizer-Modus aus : classic, pop, rock, jazz, flat
g USB CONNECTOR verbinden Sie ein USB-Gerät (nicht mitgeliefert)
h LCD zeigt den Betriebsmodus und Informationen an
i SD/MMC CARD SLOT legen Sie eine SD/MMC-Karte (nicht mitgeliefert) ein
j
Radiomodus: auf dem Frequenzband rückwärts gehen
Seitenansicht 17
1 2 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare