Velleman EDB4 Bedienungsanleitung Seite 20

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 34
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 19
EDB4
07/06/2010 20 Velleman
®
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit
seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Eigenmächtige Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen
verboten.
Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen beschrieben in
dieser Bedienungsanleitung sonst kann dies zu Schäden am
Produkt führen und erlischt der Garantieanspruch.
4. Eigenschaften
das codierte Signal sorgt dafür, dass die Klingel nicht von externen
Signalen aktiviert wird
einfach zu installieren ohne Verkabelung
3 verschiedene Klingeltöne: ding, dingdong, Westminster
2 Türklingelknöpfe: jedem Druckknopf kann eine andere Melodie
zugewiesen werden
16 Codes
Lieferumfang:
o 1x Türklingel
o 2x Klingelknöpfe
o 2x 12VDC-BatterieTyp A23 (voor Druckknöpfe)
5. Umschreibung
Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
Türklin
g
el 3 Status-LED
1 4,5 VDC-Ein
g
an
g
4 DIP-Schalter + Deckel
2 Lauts
p
recher 5 Batteriefach
Türklin
g
elDruckknopf (2x) C Steckbrücken zum Auswahl
der Melodie
A Druckkno
p
f D DIP-Schalte
B Druckkno
p
f Einschaltun
g
(
=
A
)
E Batteriefach
6. Anwendung
Legen Sie die Batterien (nicht mitgeliefert) in die Türklingel (siehe
§8) oder schließen Sie ein 4,5 VDC Netzteil (nicht mitgeliefert) an
den 4,5VDC-Eingang [1] an. Polarität des Netzteils:
.
Öffnen Sie den Deckel der DIP-Schalter [4] der Türklingel.
Öffnen Sie den Druckknopf indem Sie die Lasche mit einem kleinen,
flachen Schraubendreher vorsichtig hineindrücken (siehe Pfeil).
Seitenansicht 19
1 2 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 33 34

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare